Unsere Leistungen


Sonographie - Ultraschall


  • transabdominelle, transskrotale, transrectale und transvaginale Sonographie mit hochauflösenden Schallköpfen.
  • Dopplersonograpie (Untersuchung des Blutflüsses) mit farbcodiertem Duplexverfahren der Nieren und Penis.
Dr. med. Kai Buck, Facharzt für Urologie, Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie, ambulantes Operieren, Genitalchirurgie

Operationen in der Praxis


  • Circumcision - Beschneidung
  • Plastische Operationen am Penis: Korrektur der Penisverkrümmerung, Frenulumplastik (Verlängerung des kürzen Vorhautzügels), kosmetische Korrekturen nach operativen Eingriffen am Penis.
  • Vasektomie in „non Skalpel-Technick“ (Sterilisation des Mannes)
  • Funikulolyse und Orchidopexie bei Hodenhochstand - Leistenhoden
  • Hodenfreilegung mit

   - Hodenbiopsie – Entnahme von Gewebeproben
   - Hydrocelenabtragung - Wasserbruchbeseitigung
   - Spermatocelenabtragung – Zystenabtragung am

      Nebenhoden

 

  • Botox-Unterspritzung der Harnblase bei starkem Harndrang und Urinverlust
  • Nervenexhärese (Durchtrennung von Nervenästen um den Hoden) bei chronischen, therapieresistenten Hodenschmerzen                     
  • Varicocelen-Unterbindung – Beseitigung von Krampfadern am Hoden
  • Endoskopische Harnröhrenschlitzung nach Otis und Sachse bei Harnröhrenengen
  • Meatoplastik –Rekonstruktion des engen Harnröhrenausganges
  • Harnröhrenbiopsie
  • Penisbiopsie
  • transrektale und trasnperineale Prostatabiopsie (Ultraschall- und MRT-gesteuert)
  • Endoskopische Blasenbiopsie – Gewebeprobenentnahme aus der Harnblase
  • Endoskopische Blasentumorresektion – Entfernung der Blasentumoren durch die Harnröhre ohne Schnnitt
  • Endoskopische Blasensteinzertrümmerung und – Entfernung

 

 

Dr. med. Maxim Janowski, Urologe, Roboter-Chirurg mit daVinci - System, Laseroperationen an der Prostata, Männergesundheit, Genitalchirurgie, Tumorchirurgie

Wichtig!!! 6h vor der Operation nichts Essen und Trinken, die Tabletten aus Hausmedikation außer Blutverdüner morgens mit kleinem Schluck Wasser einnehmen, behaarte Haut im OP-Gebiet am Vorabend oder Morgens vor der OP rasieren, bei Operationen in Narkose oder unter Beruhigungs-/Schlafmittel ist eine Begleitperson unabdingbar


Operationen im Krankenhaus


  • Transurethrale Resektion von  Blasentumoren
  • Transurethrale Resektion der Prostata bei Prostataadenom jeder Größe
  • Läsereingriffe an der Prostata/ Harnblase /Harnröhre
  • Blasenhalsincision auch mit Laser bei engem Blasenauslass
  • Ureterorenoskopische Steinentfernung aus dem Harnleiter und Niere.
  • TVT-Bandanlage bei Urininkontinenz
  • Roboter-assistierte, potenzerhaltende, radikale Prostatektomie (Prostataentfernung bei Krebs)
  • Roboter-assistierte, potenzerhaltende, radikale Zystektomie (Harnblasenentfernung bei Krebs) mit allen möglichen Harnableitungen inkl. neuer Blase aus dem Darm
  • Roboter-assistierte Nephrektomie (Nierenentfernung bei Krebs) und Nierenteilresektion (Nierentumorentfernung mit Erhalt des gesunden Nierengewebe)
  • Roboter-assistierte Harnleiterneueinpflanzung bei Verengung und Tumoren
  • Roboter-assistierte Nierenbeckenplastik bei Verengung des Nierenbeckenausganges

 

  • Offene Harnröhrenrekonsstruktion mit Mundschleimhaut-Transplantation bei langstreckigen Verängungen und insbesondere nach nicht erfolgreichen Operationen
  • Refertilisierung / Vaso-Vasostomie / Vaso-epididymostomie - Sterillisation rückgängig machen

Uro-Onkologie


  • Krebsvorsorge
  • Bladder – Check  - Untersuchung auf Tumorzellen im Urin
  • Urinzytologie – spezielle, mikroskopische  Urinuntersuchung auf Tumorzellen
  • Intravesikale Instillationstherapie der Harnblase  bei Blasenkrebs. Lokale Chemo- / Immuntherapie der Harnblase
  • Systemische, intravenöse Chemotherapie bei Krebserkrankungen der Urogenitalsystem
  • Hormontherapie des Prostatakrebses
  • Knochenaufbau bei metastasierten Tumorerkrankungen
  • Onkologische Nachsorge nach Operationen und Chemotherapie
  • Tumormarker – Monitoring
  • Betreuung der Palliativpatienten zu Hause

Labor


  •  komplettes Blutlabor inkl. Hormonspiegel- Bestimmung
  • komplettes bakteriologisches Labor
  • spermatologisches Labor – Fertilitätsabklärung(Spermiogramm, Mikrobiologische Untersuchung von Sperma)
  • Abstriche aus der Harnröhre zur Erregerbestimmung mittels anschließender mikrobiologischer Untersuchung und/oder PCR (Polymerase-Kettenreaktion), wobei bereits die Molekülspuren von den  Krankheitserreger gefunden werden.
  • urinzytologisches Labor – Urinmikroskopie
  • immunologisches Labor (Tumormarker, Hormone)

Endoskopie


  •  Urethrocystoskopie (Blasen- und Harnröhrenspiegelung) mit starren und flexiblen Instrumenten
  • endoskopische Harnleitersondierung und Harnleiterschienung
Spezialisten für Endourologie Offerstr. 29 Velbert

Funktionsprüfung


  • Cystomanometrie – Blasendrückmessung bei Auffüllen und Entleeren
  • Urethradruckprofil – Druckmessung in der Harnröhre
  • Uroflowmetrie - Harnstrahlmessung
  • Pulsoxymetrie – Sauerstoffsättigung des Blutes